Der NFV

Nachhaltigkeitspreis

Niedersachsens Fußballer*innen Verein(t) für die Zukunft. Nach diesem Motto hat sich der Niedersächsische Fußballverband als Ziel gesetzt vereinsseitig initiierte nachhaltige Projekte und Maßnahmen, die im ökologischen, ökonomischen oder sozialen Bereich anzusiedeln sind, jährlich mit dem „NFV-Nachhaltigkeitspreis“ auszuzeichnen. Mit Unterstützung unserer Partner Volkswagen, den Sparkassen in Niedersachsen und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung werden Geld- und Sachpreise mit einem Gesamtwert in Höhe von 15.000 Euro ausgeschüttet.

Was muss ich machen?

Die Ausschreibung

Mein Verein ist Mitglied im Niedersächsischen Fußballverband – dann nutze ich das Online-Bewerbungsformular, um das von uns initiierte nachhaltige Projekt genau zu beschreiben. Einige weitere Aspekte muss ich bei der Bewerbung beachten. HIER komme ich zur offiziellen Ausschreibung mit allen wichtigen Informationen und Voraussetzungen für das Bewerbungsverfahren.

Wie bin ich dabei?

Das Bewerbungsformular

Unter Angabe der formellen Daten beschreibe ich das nachhaltige Engagement meines Vereins und stelle hierbei vor allem den Projektcharakter heraus. Mit Fotos und Videos vom Projekt kann ich die Attraktivität der Bewerbung steigern. Einreichen muss ich die Bewerbung bis spätestens zum 31. Januar 2025. Wenn ich Fragen zum Bewerbungsprozess habe, wende ich mich einfach per E-Mail an nachhaltigkeitspreis@nfv.de.

Bewerbungsformular

Dokumente als PDF hochladen
Weitere Dokumente als PDF hochladen
Weitere Dokumente als PDF hochladen
Weitere Dokumente als PDF hochladen
Weitere Dokumente als PDF hochladen

Hinweise zum Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Ralph-Uwe Schaffert (NFV-Präsident)

    „Mit dem Nachhaltigkeitspreis bietet der NFV seinen Mitgliedsvereinen die Chance, ihr oftmals bereits vorhandenes zukunftsorientiertes Handeln einmal mehr sichtbar zu machen und überdies anderen als Orientierung zu dienen.“ (Foto: NFV)

  • DANIELA BEHRENS (Niedersächsische MINISTERIN FÜR INNERES UND SPORT)

    „Als niedersächsische Sportministerin unterstütze ich als Jurymitglied gerne den NFV-Nachhaltigkeitspreis. Dieser Preis bietet Vereinen die Bühne, ihr großartiges, nachhaltiges Engagement zu präsentieren und zum Vorbild im Sportland Niedersachsen zu werden." (Foto: MI Niedersachsen)

  • DANIEL THIOUNE (CHEFTRAINER VON FORTUNA DÜSSELDORF)

    „Fußball ist eine verbindende Sportart, die in der Mitte unserer Gesellschaft zu Hause ist. Deshalb haben wir als Fußball und ich als Trainer eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen. Diese Verantwortung nehme ich gerne an und unterstütze daher aktiv den Nachhaltigkeitspreis des NFV. Das Engagement der vielen Teilnehmer ist sensationell. Ich freue mich, in der Jury die besten Maßnahmen besonders zu honorieren." (Foto: Imago)

  • Dr. Riem Hussein (FIFA-Schiedsrichterin)

    „Nachhaltigkeit ist die Zukunft unserer Welt, Vereine sind Vorbilder in unserer Gesellschaft. Beides ist in meinen Augen die Grundlage für ein verantwortungsvolles Miteinander. Daher unterstütze ich den NFV-Nachhaltigkeitspreis und bin ein stolzer Teil der Jury.“ (Foto: Imago)

  • Frank Schmidt (NFV-Vizepräsident)

    „Mit dem NFV-Nachhaltigkeitspreis schaffen wir eine Möglichkeit, unsere Vereine kontinuierlich für die Bedeutung von nachhaltigem Handeln zu sensibilisieren und zugleich vorbildliches Engagement zu würdigen.“ (Foto: NFV)

  • KERSTIN PETERS (GESCHÄFTSBEREICHSLEITERIN MARKT beim SPARKASSENVERBAND NIEDERSACHSEN)

    „Unsere Sparkassen setzen sich für bürgerliches Engagement und gesellschaftliches Miteinander in ihrer Region ein. Sie bekennen sich bewusst zum Prinzip der Nachhaltigkeit. Vor diesem Hintergrund unterstützen wir sehr gern den NFV-Nachhaltigkeitspreis aus Mitteln der Lotterie Sparen + Gewinnen." (Foto: SVN)

  • PIERRE LITTBARSKI (WELTMEISTER VON 1990)

    „Mit dem Nachhaltigkeitspreis würdigen wir die kleinen Vereine für ihr großes Engagement und ich bin als Jurymitglied gerne ein Teil dieses tollen NFV-Projektes." (Foto: Imago)

  • Jan Baßler (NFV-Direktor)

    „Nachhaltigkeit ist der Kompass in unsere Zukunft. Eine Leitplanke für unser Handeln, die Orientierung gibt.“ (Foto: NFV)

  • Jonas Brünig (NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT BEI VOLKSWAGEN)

    "Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselthema in unserer Gesellschaft und betrifft uns in allen Bereichen - von der Mobilität bis zum Sport. Mit unserem Engagement beim NFV-Nachhaltigkeitspreis möchte ich dazu beitragen, den Fußball noch stärker als Plattform für Verantwortung und nachhaltiges Handeln zu etablieren."

  • Birgit Honé (Vorsitzende des Vorstands der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung)

    "Der NFV-Nachhaltigkeitspreis würdigt Vereine, die Verantwortung für unsere Zukunft übernehmen. Als Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützen wir diese Initiative, weil sie zeigt, dass Sport nicht nur Körper und Geist stärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaft leisten kann."

  • Vivien Endemann (Stürmerin beim VfL Wolfsburg)

    "Bei meinem Verein VfL Wolfsburg sind nachhaltiges Denken und Handeln sowie ein schonender Umgang mit Ressourcen wesentlicher Teil unserer Philosophie. Ich finde es ebenso wichtig, dass kleinere Vereine Verantwortung für die folgenden Generationen übernehmen und bin daher gerne Jurorin beim NFV-Nachhaltigkeitspreis."

Wer unterstützt?

Die Partner

PARTNER DES NFV – Um den Nachhaltigkeitspreis ausloben zu können, arbeitet der NFV mit langjährigen Partnern und Sponsoren zusammen: